Wieviel kosten Raucher das Unternehmen?

Ab jetzt alles unter einem Dach
Der erfolgreiche Weg für Rauchentwöhnung und Gewichtsreduktion durch das Verhaltenstraining von ELIMATIO
 
Wichtiger Hinweis
Unser Angebot und alle Informationen zur Rauchentwöhnung und Gewichtsreduktion finden Sie jetzt unter Elimatio.de
Diese Seite wird nicht mehr gepflegt.
Die Inhalte und Angebote sind daher in Teilen nicht mehr aktuell.

 

Sie denken darüber nach, Ihren rauchenden 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei zu helfen, rauchfrei zu werden?

 

Neben klassischen Arbeitsschutzmaßnahmen zielt das betriebliche Gesundheitsmanagement vor allem auf das individuelle, gesundheitsförderliche Verhalten jedes Beschäftigten ab.

Die Raucherentwöhnung gehört dabei zu den nutzbringendsten Maßnahmen.  Davon profitieren nicht nur die künftig rauchfreien Mitarbeiter, sondern auch das Unternehmen in hohem Maße.   

 

Raucher*innen verursachen einen erhöhten Krankheitsstand, der deutlich verringert werden kann. Bei schwerwiegenden Erkrankungen kommt es zudem zu einem vorzeitigen Ausfall von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht interessant ist, dass sich Raucher durch den Arbeitszeitausfall während des Rauchvorganges, ca. sieben Tage zusätzliche Urlaubszeit gegenüber Nichtrauchern genehmigen. 

Nicht berücksichtigt wird bei den Untersuchungen die Fehlerquote durch Konzentrationsmangel bei absinkenden Nikotinspiegel und dem dadurch wachsende Verlangen nach einer Rauchpause.

Zusätzlich nach der Zigarettenpause benötigt, der Raucher, die Raucherin geraume Zeit, um den unterbrochenen Arbeitsvorgang zu 100% weiterzuführen

Nach einer Studie der Ohio State University, kostet eine Raucherin bzw. ein Raucher seine Firma im Schnitt 5.816 Dollar (etwa 4600.- Euro) pro Jahr. Zwar lässt sich das Ergebnis dieser Studie nicht uneingeschränkt  auf den deutschen Arbeitsmarkt übertragen, aber dass rauchende Mitarbeiter*innen als ein zusätzlicher Faktor bei den Personalkosten bewertet werden muss, ist unstreitig.

 

Sind Nichtraucherseminare die Antwort auf das Problem?

Üblicherweise werden Nichtraucherseminare von vier bis zu fünf Stunden angeboten, mit einer maximalen Teilnehmerzahl bis meist nur 15 Personen. Angewendet wird in der Regel die sogenannte Schlusspunktmethode. Nach einer Studie der »Nicotine replacement therapy for smoking Cessation«, liegt die Erfolgsquote der Schlusspunktmethode jedoch nur bei drei bis fünf Prozent. Rund 95 Prozent der Raucher werden nach wenigen Wochen oder Monaten mit dieser Methode wieder rückfällig. Dies steht im eklatanten Gegensatz zu den üblichen Behauptungen, von Erfolgsquoten von 80 - 90%

(Quelle: Wikipedia , Techniker Krankenkasse, www.lungenaerzte-im--netz.de) 

 

Dies bedeutet, dass Nichtraucherseminare nicht die Lösung des Problems sein können. 

Die Nikotinimmun-Training beruht auf der Verhaltensänderung durch die Löschung der Konditionierung, auf bestimmte Reize hin, ein Rauchverlangen zu entwickeln.