Betriebliche Rauchentwöhnung lohnt sich auch für Ihr Unternehmen!

Ab jetzt alles unter einem Dach
Der erfolgreiche Weg für Rauchentwöhnung und Gewichtsreduktion durch das Verhaltenstraining von ELIMATIO
 
Wichtiger Hinweis
Unser Angebot und alle Informationen zur Rauchentwöhnung und Gewichtsreduktion finden Sie jetzt unter Elimatio.de
Diese Seite wird nicht mehr gepflegt.
Die Inhalte und Angebote sind daher in Teilen nicht mehr aktuell.

 

Nikotinimmun und Ihr Betrieb wird rauchfrei

Wir helfen Personalkosten einzusparen - ohne Entlassungen!

Wir helfen die Produktivität zu steigern - ohne Neueinstellungen!

 

Jeder Raucher, jede Raucherin kostet Unternehmen

ca. 4.600.- Euro  pro Jahr 

Quelle: Wie teuer Raucher Arbeitgebern kommen | Telepolis (heise.de)

 Statistisch rauchen 20 - 25 % einer Belegschaft

 Wieviel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rauchen in Ihrem Unternehmen?

? x 4.600 = unnötige Personalnebenkosten

 

Nichtrauchertraining schlägt Nichtraucherseminar.

Nikotinimmun bietet ausschließlich das Nichtrauchertraining für Unternehmen an, da dieses deutlich effizienter ist, als die üblicherweise angebotenen Nichtraucherseminare, die mit der Schlusspunktmethode arbeiten, welche nachweislich die geringsten Erfolgsquote aufweist.

Ihr Unternehmen ohne Raucher*innen - ein unmögliches Ziel?

»Das Bewusstwerden der Unmöglichkeit ist der Beginn aller Möglichkeiten.«  

Sri Aurobindo

Sie glauben, ein rauchfreier Betrieb wäre unmöglich? 

 

Nach dem Zitat von Aurobindo muss man das Unmögliche erst einmal denken, um es möglich zu machen.

Allerdings reicht es nicht aus, es nur zu denken, sondern es ist auch notwendig nach Wegen zu suchen, um das scheinbar Unmögliche zu ermöglichen.

 

Die unmögliche Idee von Nikotinimmun ist, alle Raucher*innen eines Betriebes dazu zu bewegen, mit dem Rauchen aufzuhören. 

Nun können Sie der Meinung sein, dass sich so ein Ziel nur ein Phantast auszudenken vermag. Wahrscheinlich ist das der Grund dafür, dass es bislang keinerlei Angebote in diese Richtung gibt. Da ich aber kein Phantast bin, sondern auf eine langjährige Erfahrung, als Coach im Rahmen der Raucherentwöhnung, zurückblicken kann, würde ich Ihnen gern mein außergewöhnliches Konzept für die betriebliche Rauchentwöhnung vorstellen.

Wussten Sie, dass nahezu alle Raucher*innen immer wieder einmal mit dem Rauchen aufhören wollen?

 
Befragt man Raucher*innen, ob sie bereits einmal darüber nachgedacht haben, mit dem Rauchen aufzuhören, bejahen dies annähernd 100%. Auf die anschließende Frage, ob sie sich vorstellen könnten, in absehbarer Zeit aufzuhören, bejahen dies ca. 50%.
Davon:
  • 9% innerhalb von 30 Tagen;
  • 17% innerhalb des nächsten halben Jahres;
  • 26% haben den Wunsch aufzuhören, jedoch nicht in den nächsten 6 Monaten.
Quelle: Universität Zürich Psychologisches Institut, Sozial- und Gesundheitspsychologie
 
Aus dieser Umfrage lässt sich schließen, dass die allermeisten Raucher*innen zwar darüber nachdenken, mit dem Rauchen aufhören zu wollen, allerdings ohne eine konkrete Terminsetzung.
Das bedeutet für die üblicherweise angebotenen Nichtraucherseminare, dass lediglich 9% der Raucher*innen eines Unternehmens tatsächlich erwägen, das Angebot anzunehmen. 17% sind unentschlossen und  26% neigen dazu, die Teilnahme auf ein evtl. folgendes Seminar zu verschieben und ca. 50% der Mitarbeiter*innen werden das Angebot ignorieren.
Die Folge ist, dass von der Unternehmensleitung angebotenen Nichtraucherseminare abgesagt werden müssen, da die erforderlichen Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Nikotinimmun bietet nicht nur deshalb keine Nichtraucherseminare (Schlusspunktseminare) an, sondern auch wegen der hohen Rückfallquote von oft über 90% nach Jahresfrist.

Zu meiner Person

Mein Name ist Siegfried Müller.

35 Jahre arbeitete ich als Heilpraktiker in eigener Praxis. Während dieser Tätigkeit musste ich immer wieder erfahren, dass trotz des Einsatzes aller therapeutischen Möglichkeiten, bei zahlreichen Erkrankungen letztlich keine deutliche Verbesserung geschweige denn Heilung erreichbar war. Der Grund dafür lag in der Tatsache, dass die Patientinnen und Patienten nicht in der Lage waren, sich die Hauptursache, z.B. das Rauchen abzugewöhnen oder ihr Übergewicht zu verringern. Dieses Hauptursache sind die im Unterbewusstsein eingebrannten Gewohnheiten

Seid 2017, nachdem ich meine allgemeine Praxistätigkeit aufgab, arbeite ich als Coach für ein gesundes Leben mit Schwerpunkt Gewichtsregulation und Rauchentwöhnung.

 

 "Zum Rat geben sich einer am besten schickt , wenn ihm, was du tun willst, schon einmal missglückt und dann doch geglückt."

 

Da auch ich geraucht habe und übergewichtig war, trifft das obige Sprichwort zu 100% auch auf mich zu.

Nachdem ich mit dem Rauchen aufhörte, bot ich Nichtraucherseminare an, bei welchen ich, wie allgemein üblich, die Schlusspunktmethode einsetzte, obwohl ich es selbst mit dieser Methode mit zwei Nichtraucherseminaren nicht geschafft hatte, rauchfrei zu werden.

Zunächst dachte ich es liegt eben an mir, dass diese mit über 80% Erfolg beworbene Methode bei mir versagte.

Nach einigen von mir gehaltenen Nichtraucherseminaren, bei denen tatsächlich 100% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Seminars ihre Zigarettenschachteln in den bereitgestellte Papierkorb geworfen hatten, wollte ich wissen, inwieweit sie rauchfrei geblieben sind und befragte sie telefonisch nach sechs Wochen, sechs Monaten und nach einem Jahr.

 

Das Ergebnis: Nach sechs Wochen rauchten 50% wieder. Nach sechs Monaten rauchten von den 50% rauchfrei gebliebenen nur noch 30% nicht. Nach einem Jahr waren nur noch 3% rauchfrei.

 

Jetzt könnte man einwenden, dass es nicht an der Methode, sondern an mir als Seminarleiter liegen könnte. Das war zunächst auch mein Gedanke, deshalb recherchierte ich im Internet und fand diese miserable Erfolgsquote bei der Schlusspunktmethode auch anderweitig bestätigt.

Quellen:  Lungenärzte im Netz, Wikipedia und Techniker-Krankenkasse um nur einige Quellen zu nennen, die die Schlusspunktmethode mit der niedrigsten Erfolgsquote (1-3%) bewerten.

Fazit: Ich biete keine Nichtraucherseminare mehr an, die mit der Schlusspunktmethode arbeiten.

 

Erfahren Sie alles über das von mir entwickelte außergewöhnliche  Konzept zur betrieblichen Raucherentwöhnung

Ärgerlich!

 

Haben Sie sich auch schon darüber geärgert, dass, nach einem von Ihnen bezahlten kostenintensiven  Nichtraucherseminar, der überwiegende Teil der Teilnehmer*innen bereits nach wenigen Tagen bzw. Wochen wieder rauchte?

Beispiel:  15 Teilnehmer*innen a 250.- €  = 3.750.- € zuzüglich Produktionsausfall und Reisekosten für Dozent*in summieren sich die Kosten auf ca. 6.000.- Euro